Die Schulanmeldung für die neuen Erstklässler am 17.03.2020+18.03.2020 muss entfallen.
Ein neuer Termin steht noch nicht. Sobald wir einen Ersatztermin haben, werden die Eltern über den Kindergarten informiert.
Apfelsaft aus Eiterbach
Am Donnerstag, den 8.10.2020 durfte die Klasse 4 der Grundschule HKS in Eiterbach auf dem Hof von Familie Jürgen Weisser Äpfel keltern und frischen Apfelsaft pressen.
Dafür fuhren sie mit ihren Lehrerinnen mit dem Bus nach Eiterbach und ließen sich auch vom regnerischen Wetter nicht die gute Laune verderben.
Nach einer kurzen Einweisung durch Jürgen und Anja durften die Kinder in einer großen Wanne mehrere Säcke Äpfel waschen und sortieren. Sehr zur Freude der Kühe bekamen diese die nicht mehr ganz so schönen Äpfel ab. Alle Kinder packen kräftig mit an. Danach wurden die Äpfel in einer großen Häckselmaschine kleingemacht und auffangen. Die kleingehäckselten Apfelstücke kamen dann in eine große und eine kleine Presse, die noch von Hand betrieben wurde. Auch hier konnten die Kinder kräftig mit anpacken und bestaunen, wie immer mehr Saft aus dem Hahn der Presse floss.
Zur Freude aller durfte nicht nur vom frischen Apfelsaft probieren werden, sondern die Kinder konnten auch eine Flasche mit nach Hause nehmen. Selbst gepresster Saft schmeckt einfach viel besser als der Gekaufte, darüber waren sich alle einig.
Nach der Rückfahrt mit dem Bus kamen alle geschafft, aber glücklich wieder an der Schule an.
S. Russopulos
Verabschiedung der 4. Klässler - 28.07.2020
Verabschiedung der 4. Klässler
Am Dienstag, den 28.07.2020 war es endlich soweit: die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse wurden aus der Grundschule entlassen.
Entgegen des sonst üblichen großen Festes mit Aufführungen, Gesang, vielen Gästen und anschließendem Befett im Foyer der Grundschule gab es in diesem Jahr nur eine abgespeckte Corona Version. Trotzdem waren wir froh, dass wir überhaupt eine kleine Verabschiedungsfeier organisieren durften, denn das war lange Zeit unklar. So trafen sich um 18.30 Uhr die 4. Klässler mit je zwei Begleitpersonen (meist den Eltern) und entsprechendem Abstand auf dem Schulhof der Grundschule ein. Diesen hatten zuvor die Elternvertreter und einige Eltern der 4. Klasse wunderschön mit Sonnenblumen, Ballons, Girlanden und zwei großen Bannern geschmückt.
Zur Verabschiedung waren auch die Bürgermeisterin Frau Sieglinde Pfahl und die Leitung der Kernzeitbetreuung Frau Lucia Beckenbach gekommen.
In einer Ansprache an die Kinder und Eltern berichtete Frau Rechnitzer-Ehrler über die doch recht außergewöhnliche Zeit des Homeschooling während der Corona-Pandemie, den immer neuen Verordnungen zur Beschulung der Kinder mit all ihren Abstands- und Hygieneregeln. Sie lobte die Kinder für ihre Geduld und ihr vorbildliches Verhalten während dieser Zeit und dankte den Eltern für ihre Mitarbeit und Unterstützung.
Das eigentliche Highlight der 4. Klasse, nämlich die 3 tägige Klassenfahrt, musste Corona bedingt auch ausfallen, da sie genau in die Phase des Lockdowns fiel. Trotzdem hatten die Kinder noch viele andere schöne Erinnerungen an ihre Grundschulzeit. Anschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Abschluss-Zeugnisse mit einer kleinen persönlichen Ansprache aus den Händen von Frau Rechnitzer-Ehrler. Von ihrer Klassenlehrerin Frau Schuster bekamen die Kinder noch zusätzlich ihre selbstverfasste Klassenzeitung plus Erste-Hilfe-Set für die neue Schule, sowie ein kleines Präsent der Mathe-Lehrerin Frau Hänggi. Die Kernzeitkinder wurden von Frau Beckenbach ebenfalls mit einem kleinen Geschenk verabschiedet. Bereits am Vormittag hatten die Kinder ihre Wünsche für das kommende Schuljahr auf kleine Anhänger geschrieben. Diese waren an Helium-Ballons gebunden worden und wurden zum Abschluss in einer letzten gemeinsamen Aktion in den Himmel geschickt.
Das gesamte Team der Grundschule Heiligkreuzsteinach wünscht den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse erholsame Sommerferien und alles Gute für ihren Start an den neuen Schulen.
Annette Schuster
Elternbrief – Schuljahresende
2020
Schuljahresende 2020
28.07.2020 Verabschiedung Kl. 4 – 18.30 Uhr
Stehempfang auf dem Schulhof für Eltern und Schüler der 4. Klasse.
Letzter Schultag für die Viertklässler.
29.07.2020 Letzter Schultag für „Denkfüchse, Spürnasen und Klasse 3“
08.35 Uhr – 11.10 Uhr Klassenlehrerunterricht
Ausgabe der Schulberichte und Zeugnisse
30.07.-11.09. Sommerferien
2020
14.09.2020 Erster Unterrichtstag (Montag, 14.09.2020)
08.35 Uhr – 12.15 Uhr Klassenlehrerunterricht
Abgabe der unterschriebenen „Gesundheits-bestätigung Grundschule“ bei der Klassenlehrerin
19.09.2020 Einschulung der Schulanfänger
09.30 Uhr Einschulungsfeier / bei schönem Wetter auf dem Schulhof, ansonsten in der Steinachtalhalle
21.09.2020 1. Schultag für die Schulanfänger 2020/2021
Allen Familien wünschen wir schöne und erholsame Ferien!
Das Team der Grundschule Heiligkreuzsteinach
Büchertauschregal - 14.07.2020
Liebe Eltern,
vielleicht haben Sie es schon gesehen: Seit Ende Mai steht bei uns auf dem Pausenhof ein Büchertauschregal – bzw. eigentlich ein -schrank. Sie haben bestimmt schon Büchertauschregale gesehen –in fast jeder Gemeinde steht mindestens eines, doch meist sind diese für Erwachsene. Uns als Grundschule liegt natürlich vor allem die Leseförderung der Kinder am Herzen; daher hatten wir die Idee, ein Büchertauschregal nur für Kinder und Jugendliche aufzustellen. Dank der schnellen und großzügigen Spende von Herrn Reinhard haben wir den schönen, stabilen Schrank erhalten, der nun bei uns an der Schule steht und auch schon mit einigen Kinder- und Jugendbüchern gefüllt ist.
Das Büchertauschregal funktioniert so: Der Schrank ist jederzeit offen. Ganz ohne Ausleihe sind die Bücher für jeden immer zugänglich. Wer sich für ein Buch interessiert, darf es sich nehmen und in der Schule oder auch zu Hause lesen. Jeder Schüler entscheidet selbst, ob er das Buch nur für eine kurze Dauer oder aber für Tage beziehungsweise Wochen herausnehmen möchte und wann er es wieder hineinstellt.
Für den Fall, dass man sich nur ungern von einem Buch aus dem Schrank trennen will, gibt es die Möglichkeit, es zu behalten.
Damit der Bücherschrank sich jedoch nicht immer leerer wird, wäre es schön, wenn für das entnommene Buch auch wieder ein neues hineingestellt wird. Oder haben Sie vielleicht noch Bücher, die Ihre eigenen Kinder nicht mehr lesen? Auch diese können selbstverständlich hineingestellt werden.
Wir freuen uns, wenn das Büchertauschregal rege genutzt wird und wünschen jetzt schon viel Spaß beim Lesen!
Das Team der Grundschule Heiligkreuzsteinach
Die Schulanmeldung für die neuen Erstklässler am 17.03.2020+18.03.2020 muss entfallen.
Ein neuer Termin steht noch nicht. Sobald wir einen Ersatztermin haben, werden die Eltern über den Kindergarten informiert.
Die Grundschule Heiligkreuzsteinach gibt bekannt:
Schulanmeldung für das Schuljahr 2020/2021
Die diesjährige Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2020/21 findet am
17. und 18. März 2020 ab 8.00 Uhr
in der Grundschule Heiligkreuzsteinach statt.
An diesen Terminen können Eltern (bitte in Begleitung des betreffenden Kindes) ihr Kind an der Grundschule Heiligkreuzsteinach anmelden bzw. die Anträge auf vorzeitige Einschulung oder Zurückstellung stellen.
Dazu nötig sind die Geburtsurkunde des Kindes und der ausgefüllte Anmelde- und Religionsbogen (diese müssen von beiden Elternteilen unterschrieben sein!). Die Einladung zur Schulanmeldung wurde bereits den Eltern über den Kindergarten weitergegeben.
Bitte legen Sie den Impfstatus gegen Masern und das gelbe Ergebnisblatt der Vorschuluntersuchung bei der Schulanmeldung vor.
Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 31.08.2020 das 6. Lebensjahr vollendet haben.
Durch die Erweiterung der Stichtagsflexibilisierung können auch Kinder angemeldet werden, die im Zeitraum 01.09.2020 bis 30.06.2021 das 6. Lebensjahr vollendet haben.
In diesem Zeitkorridor können die Eltern die Schulpflicht damit selbst auslösen. Über die Einschulung entscheidet wie bisher die Schulleitung.
Zurückstellung: Schulpflichtige, aber noch nicht schulreife Kinder können auf Antrag der Erziehungsberechtigten um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Die Entscheidung darüber trifft die Schule unter Beachtung des
§ 74Abs.2SchG. Es ist zweckmäßig, dem Antrag ein ärztliches Zeugnis beizufügen.
C. Rechnitzer-Ehrler, Schulleitung
05.02.2020
BusSchule - Sicherheitstraining für die
Klassen ,,Denkfüchse und Spürnasen"
Berichte der Kinder:
Ich fand toll, dass wir mit dem Bus gefahren sind.
Ich habe gelernt, dass man nicht so nah an den Gehweg soll, sonst wird man umgefahren.
Paul
Die Busschule war so schön, dass ich sehr viel gelernt habe. Eigentlich haben wir alle etwas gelernt; mir hat am besten gefallen, als der Busfahrer gebremst hat und der Assistent ist nach vorne geflogen, da haben wir gelacht.
Hanna
In der Busschule haben wir viel gelernt, dass man sich nicht bei den Sitzen hinten in die Mitte sitzen soll. Wir haben Hefte gekriegt und Buntstifte. Falls der Bus mal einen Unfall baut, hat er uns den Notfallknopf für die Türen gezeigt. Die Busschule war toll. Dass man, wenn man vorne beim Bus sich duckt, dass man nicht gesehen werden kann.
Mia-Sofie
Bei der Busschule habe ich gelernt, dass man nicht herumläuft und dass man nichts zu essen mitbringt und man schubst niemanden. Und während dem Fahren darf man nicht aufstehen. Es war voll cool.
Joris
Ich habe was Neues gelernt, dass man, wenn man aussteigt, dann muss man gucken, ob ein Fahrrad kommt. Ich weiß jetzt, dass man nicht zu nah an den Gehweg darf. Wir durften in den Bus einsteigen und er ist dann gefahren.
Emanuel
Die Busschule war zu Besuch. Der Buslehrer hat uns gezeigt, wie man durch den Bus fliegt wenn man steht. Es war cool.
Hannes
Di., 17.03.+Mi., 18.03.2020
Anmeldetermine für die neuen Erstklässler 2020/21
Elterninformation zur Schulanmeldung (Schreiben v. 26.09.2019)
Das Einvernehmen beider Eltern ist erforderlich bei Verwaltungsakten wie:
Schulanmeldung, Schulwechsel, Freiwilliger Wiederholung einer Klasse, Nichtversetzung, Abmeldung vom Religionsunterricht , Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Bitte legen Sie den Impfstatus gegen Masern bei der Schulanmeldung vor.
Beginn im Rektorat - Erstgespräch mit Eltern (Frau Rechnitzer-Ehrler und Frau Stroh) – Anamnese / Besonderheiten in der Entwicklung –
Eingangsdiagnose mit Kind (ca. 20 Minuten) - Ergebnisse werden auf Wunsch der Eltern mit Frau Stroh besprochen
8.45 Uhr ökumenischer Gottesdienst (kath. Kirche)
9.30 Uhr Einschulungsfeier im Bürgersaal – Im Anschluss erste Schulstunde mit der Klassenlehrerin.
Eltern und Gäste werden von den „alten“ Denkfüchsen- und Spürnaseneltern bewirtet.
5. Elternabend am 29.06.2020
Einladung ergeht rechtzeitig an Eltern.
6. Homepage: www.gs-hks.hd.schule-bw.de
eMail: gs-h-steinach@gmx.de
Fax: 06220- 52148-116
Telefon: 06220- 52148-117
Sekretariat: Di und Do 09.00 – 12.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kind!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Rechnitzer-Ehrler, SL